Die Grüne Jugend Allgäu traf sich vergangene Woche im Künstercafé in Kempten, um über die Auswirkungen der Klimakrise und Gegenmaßnahmen zu diskutieren. Eva Lettenbauer, Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND Bayern, war als Referentin zu Gast. Sie schliderte, dass in den Alpen der Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur mit 1,5 Grad seit 1901 besonders drastisch ist. Die Temperatur stieg doppelt so stark wie im Rest Deutschlands an. „Mobilität, Landwirtschaft und die Produktion von Strom und Wärme müssen dringend ökologischer und nachhaltiger gestaltet werden. Die Blockadehaltung der CSU muss eine Ende haben und statt Greenwashing ist ambitionierte Klimaschutzpolitik im Freistaat gefragt!“, so Lettenbauer. In ganz Bayern als auch besonders im Allgäu brauche es deutlich ambitionierte Maßnahmen, um das Ausmaß der Klimakrise auf ein verträgliches Maß zu begrenzen. Im Anschluss waren sich die Teilnehmenden einig, dass auch im Allgäu noch mehr für Kilma- und Umweltschutz getan werden muss. Besonders um den Schutz des Riedberger Horns wollen sich die jungen Erwachsenen in den nächsten Monaten kümmern.
Schreibe einen Kommentar